Das Sekretariat informiert
Aktuelle Infos vom Sekretariat:
Aktuelle Infos vom Sekretariat:
Am 21. und 22. April findet in der Messe Frankfurt die achte Einstieg Frankfurt statt, die Messe rund um die Themen Berufsorientierung, Ausbildung und Studium. In einem gesondertes kostenfreien Forum finden zahlreiche Vorträge und Workshops für Eltern statt. So zum Beispiel am Messesamstag um 13 Uhr der Workshop „Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen – ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse“. Der Eintritt zur Ausbildungs- und Studienmesse „Einstieg Frankfurt“ ist frei.
Auf der Ausbildungs- und Studienmesse stellen rund 130 Unternehmen und Hochschulen ihr Ausbildungs- und Studienangebot vor. Sie beraten Schüler aller Schulformen, Eltern und Lehrkräfte, beantworten individuelle Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen oder Ausbildungsinhalten. Ein großes Begleitprogramm mit Bühnenvorträgen sowie einem gesonderten Eltern- und Lehrerforum ergänzen das Angebot der Aussteller. Im Orientierungsbereich können die Schüler den kostenlosen Interessencheck inklusive Aussteller-Matching absolvieren und ein Bewerbungsforum bietet persönliche Beratung, einen Mappen-Check und ein kostenloses Foto-Shooting. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt Peter Feldmann sowie Karl-Heinz Huth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Frankfurt, haben die Schirmherrschaft übernommen.
Messehighlights der „Einstieg Frankfurt“
· Bühnenprogramm mit Vorträgen zu allgemeinen Orientierungsthemen, Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten
Mint Girls Camp 2017
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Provadis – Der Fachkräfteentwickler der Industrie, bietet die Sportjugend Hessen auch in 2017 wieder die Möglichkeit, MINT-Themen in mittlerweile sogar neun unterschiedlichen Standorten in Hessen praxisnah und spannend zu erleben. Mit einem zusätzlichen Camp in Offenbach können sich nun in 2017 noch mehr Mädchen freuen an einen der Camps in den hessischen Sommer- oder Herbstferien teilzunehmen. MINT steht dabei für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
As größter Ausbildungsträger Hessens kooperiert Provadis mit zahlreichen regionalen Schulen, Unternehmen und Firmen. Diese öffnen für jeweils 20 Mädchen in den Sommer- und Herbstferien ihre Werkstätten und Labore, um die Bereiche Chemie, Metallverarbeitung, Informatik und Elektronik begreifbar zu machen. Auch die Agentur für Arbeit steht dabei den Mädchen mit Hilfen zur Berufsorientierung unterstützend zur Seite.
Eingebunden sind die Praxistage in ein Camp-Konzept, das den Mädchen zudem ein abwechslungsreiches und bewegtes Freizeit- und Bildungsprogramm bietet. So sorgen am Nachmittag und am Abend die beiden Camp-Betreuerinnen der Sportjugend Hessen bei sportlichen Highlights mit Klettern, Schwimmen und Abenteuersport für das richtige Feriengefühl.
Auf der Internetseite www.mint-girls-camps.de bietet ein Kurzfilm einen umfassenden Einblick in den Ablauf der MINT Girls Camps.
Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds sowie der Bundesagentur für Arbeit. Die Teilnehmerinnen müssen deshalb lediglich einen Eigenbeitrag von 50 Euro beisteuern.
Die MINT Girls Camps werden am 03.04.2017 zur Anmeldung auf der Internetseite freigeschaltet.
Liebe Eltern,
anbei Infos zum Italienaustausch.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Riedel
Welche Schule für mein Kind?
Der neue Elternratgeber des elternbund hessen e.V.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Riedel
Liebe Eltern,
hier eine Einladung zu einer Veranstaltung von elan Programm in Kooperation mit dem Projekt Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Riedel
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Einladung von Herrn Becker zum Infoabend “Wie geht es weiter nach dem Realschulabschluss?”
Die Veranstaltung richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, die nach der 10. Klasse nicht die Oberstufe besuchen werden und deren Eltern.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Riedel
Eine Info von Ute Rao:
Liebe Eltern,
im Rahmen des Schüleraustausches mit dem „College Camille Claudel“ unserer Partnerstadt Vitrolles, muss ich mich heute an Sie wenden. Leider wählen immer weniger Schüler Französisch und immer weniger Familien sind bereit oder in der Lage einen Gast bei sich aufzunehmen.
Aus den Französischkursen der Jahrgänge 7, 8, und 9 habe ich insgesamt nur 14 Zusagen als Gastfamilien für einen Schüler/Schülerin aus Frankreich erhalten. In der Zeit vom 24.4. – 6.5. kommen unsere französischen Gastschüler für ca. 8 Tage (max. 10 Tage) zu Besuch.
Von französischer Seite ist das Interesse sehr groß, so dass wir mindestens 20 Schüler/Schülerinnen unterbringen müssten. Es ist nicht notwendig dem französischen Gast ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen.
Bitte gehen Sie in sich und überlegen gemeinsam mit Ihrem Kind, ob Sie ein Gastkind aufnehmen möchten.
Eine Antwort bis zum 1.11.16 wäre wünschenswert, da unsere französische Kollegin die Tickets buchen muss. Wir sind für Ihre Unterstützung sehr dankbar, denn nur dadurch kann der Austausch weiterbestehen.
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ute Rao: uterao@gmail.com oder Emine Polat: polatemine05@gmail.com
Liebe Grüße Ute Rao (Fachsprecherin Französisch)
Info vom Deutschen Fachverband High School:
Vollstipendien für Gastschulaufenthalte in USA, England, Kanada und Neuseeland
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
auch dieses Jahr vergibt der Deutsche Fachverband High School (DFH) Vollstipendien für Gastschulaufenthalte in den USA, Kanada, England und Neuseeland.
Die Stipendien im Gesamtwert von ca. € 120.000,– wenden sich an Schüler, die aufgrund ihrer persönlichen Voraussetzungen besonders qualifiziert sind, sich ein Gastschuljahr aber ansonsten nicht leisten könnten.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leben im Schuljahr 2017/18 als Mitglied einheimischer Familien und besuchen örtliche High Schools.
Mit freundlichem Gruß
Deutscher Fachverband High School
Dr. Claus Kunze • Marburger Str. 15 • 60487 Frankfurt
Tel. 069 – 97 78 46 08 • Fax 069 – 70 46 35 • info@dfh.org • www.dfh.org
Info vom Kreiselternbeirat:
Liebe Elternbeiräte,
wie jedes Jahr laden wir alle interessierten Eltern ein zum Spieleabend “Spielend lernen mit Brettspielen” mit Vorstellung verschiedener Arten und Kategorien von aktuellen Brettspielen (für Grundschule, Sekundarstufe 1 und 2) und der Möglichkeit, diese praktisch kennenzulernen (zu spielen). Mit Neuheiten 2016! DIe Einladung finden Sie im Anhang und auf der Homepage des Kreiselternbeirates.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit, Spiele für Klassen, Schulen, Klassenfahrten beim Kreiselternbeirat kostenlos auszuleihen.
Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und Weiterleitung an die Elternbeiräte an Ihrer Schule.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Fehling
für den Kreiselternbeirat des Kreises Groß-Gerau
www.Kreiselternbeirat-GG.de